Fakten checken, debattieren lernen, Kontroversen aushalten – es ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft: das Klima! Ob Insta, TikTok oder andere Kanäle: Jugendliche werden tagtäglich mit Informationen, Meinungen und Emotionen konfrontiert und müssen diese filtern, einordnen und sich selbst eine Meinung bilden.
Unter dem Motto „Was macht das Klima mit dir?!“ besuchen bei der funkkolleg.-Schultour Autorinnen und Autoren und Redakteurinnen und Redakteure hessische Schulen und diskutieren mit Lernenden und Lehrkräften über Themen des aktuellen funkkolleg. Klima. In einem gemeinsamen „How to Klimadebatte“ stehen nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und Erkenntnisse im Mittelpunkt, sondern die Debatte über kontroverse Themen und Meinungen.
Lerngruppen ab Klassenstufe 10 können sich für einen Besuch des funkkolleg. Klima-Teams über ihre Lehrkraft bewerben.
Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: https://eveeno.com/491704634
Was macht das Klima mit Dir? Vom Horrorszenario zur neuen Ernährung, von CO2 zum grünen Wasserstoff?
Wie kann journalistische Arbeit gelingen? Worauf achten Expertinnen und Experten beim Erstellen von Beiträgen für Social Media? Welche Tipps und Tricks wenden sie bei der Recherche an? Und wie funktioniert Teamwork unter Zeitdruck? Das und vieles mehr erarbeiten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Hessischen Rundfunks im Funkhaus in Frankfurt. Ziel des Storytelling Workshops ist die Erstellung eigener Beiträge für den Instagram Kanal hr_schoollab.
Lerngruppen ab Klassenstufe 9 können sich in diesem Schuljahr noch auf 5 Termine bewerben.
Alle Informationen zur Bewerbung und Vorbereitung finden Sie hier. https://eveeno.com/hrschoollab
Mit dem "hrSchoolLab" möchte der hr Jugendliche für regionale Nachrichten begeistern.
Herzlich willkommen auf der gemeinsamen Website der Medienzentren Hessen.
Hier finden Sie Informationen über unsere Mediathek, den Edupool Hessen, die Beratungs- und Fortbildungsangebote aller Medienzentren und die Kontaktdaten Ihrer kompetenten Ansprechpersonen vor Ort!
Sie planen ein Medienprojekt an Ihrer Schule oder möchten neue Möglichkeiten zum Einsatz von Medien in Ihrem Unterricht kennenlernen? Bei Ihrem Medienzentrum können Sie sich eine Vielzahl von Geräten ausleihen, im Umgang mit diesen geschult werden und über das hessenweite Fortbildungsprogramm die für Sie passende Veranstaltung finden.
Unser Edupool, die Mediathek Ihres Medienzentrums, wartet mit vielen Medien nur drauf, in Ihrem Unterricht eingesetzt zu werden. Stöbern Sie gerne auf unserer Website und erfahren Sie mehr über die Hessischen Medienzentren und deren Angebote.
Sie haben Fragen oder möchten uns etwas mitteilen?
Dann schreiben Sie gerne an
Viel Freude beim Eintauchen in unsere Angebote!
Zu den SchulKinoWochen Hessen vom 13. bis 24. März 2023 gibt es neben dem Kinoprogramm auch ein umfangreiches Begleitprogramm. So können für Lerngruppen vielfältige Workshops gebucht werden, in denen beispielsweise Filme analysiert oder Trickfilme erstellt werden. Diese können direkt bei Ihnen an der Schule oder auch digital stattfinden. Neben einem passenden Fortbildungsangebot finden Sie zu den angebotenen Filmen auch Begleitmaterialien für Ihren Unterricht und die Möglichkeit eines Filmgesprächs für Ihre Lerngruppe.
Weitere Infos hierzu finden Sie unter: Begleitprogramm - SchulKinoWochen Hessen (schulkinowochen-hessen.de)
Viele Kinder sind unbegleitet im Internet unterwegs, technische Möglichkeiten zur Sicherung und zum Jugendmedienschutz werden aber nur von einem Drittel der Erziehungsberechtigten eingesetzt.
Zu diesem Ergebnis kam die Kim-Studie 2022